Heiko Höhn | Online-Marketing
Merkzettel für iPhone, SEO und Webdinge
  • Home
  • Apple
  • Merkzettel
  • SEO
  • Konferenzen
  • Fotografie
  • Impressum
    • Datenschutzerklärung

Google Webmaster Tools

Die liebe Tante Google stellt Seitenbetreibern ein wunderbares* Tool (*weil technisch vom Feinsten und dazu noch kostenlos) zur Verfügung, das regelmäßig genutzt werden sollte.
Die Google Webmaster Tools liefern viele nützliche Informationen über die eigene Seite. Dazu zeigt das Onlinetool an, wie Google die eigene Seite sieht, welche technischen Probleme erkannt wurden und auch über welche Suchanfragen und Links Besucher auf die eigene Seite gelangen.

Vorteile

  • Kritische Fehler aus 1. Hand erfahren
  • Stand der Dinge Status im Google Index
  • Crawling Fehler mit Fehlermeldung
  • Statistiken der Googlebot Aktivitäten der letzten drei Monate
  • Blockierte Seiten, die nicht in Suchergebnissen angezeigt werden
  • Tipps zur Optimierung der Seite
  • Kriegsentscheidend: Mitteilung von Google erhalten, wenn gegen die Webmaster Richtlinien verstoßen wurde.

Kurz: Meldet. Eure Seite. An.

Google Webmaster Tools Startseite
Google Webmaster Tools Anmeldeseite

Webseite anmelden

Um die Tools verwenden zu können, wird ein Google Konto benötigt. Das ist in ein paar Minuten erledigt. Wer bereits einen Dienst wie Google Mail, Google Adwords oder ähnliches nutzt, der hat bereits ein Google Konto.

Nach Anmeldung muss die zu verwaltende Internetseite hinzugefügt werden. Nach klick auf die Schaltfläche Website hinzufügen muss die Adresse (URL) eingetragen werden.

Formular Google Webmaster Website hinzufuegen
Formular Google Webmaster Website hinzufuegen

Google bietet verschiedene Versionen, die Inhaberschaft zu bestätigen.

Methoden zur Bestätigung der Inhaberschaft

Welche Variante verwendet wird, ist Geschmacksache. „Populär“ ist es, eine kleine Datei auf den Webserver zu laden oder eine Textzeile im Quelltext einzufügen. Dazu muss ein Schnipsel im Abschnitt <head> </head> der eigenen Startseite eingefügt werden.
Das sieht dann ungefähr so im Quelltext aus:

<html>
<head> 
<meta name="google-site-verification" 
content="d-1234AGyBz5b9U18oEYC2Mrs7L75h4ll0_w3lt-SjwvRU" />
<title>Titel der eigenen Seite</title>
</head>
<body> Seiteninhalt </body> </html>
Google Webmaster Tools Inhaberschaft
Google Webmaster Tools Inhaberschaft bestätigen

Startseite Webmaster Tools

Die Startseite nach Bestätigung listet dann die Domains auf, die verwaltet werden dürfen.

Google Webmaster Tools Startseite
Startseite mit Übersicht der Domains

Einstellungen

Im Menüpunkt Einstellungen unbedingt sicherstellen, dass die unter E-Mail-Benachrichtigungen eingestellte E-Mail Adresse korrekt ist und regelmäßig abgerufen wird. An diese Adresse versendet Google

Berichte über potenzielle Probleme der verwalteten Websites.

google webmaster tool einstellungen
Menüpunkt Einstellungen im Google Webmaster Konto

Google Labs | Autorenstatistik

Hier spielt die Musik für die eigene Autorenstatistik. Google ermittelt übersichtlich Statistiken zu Impressionen, Klicks, Click through rate (CTR) und eher weniger plausibel Durchschnittspositionen. Die Seite enthält natürlich nur Suchstatistiken für Seiten, deren Urheber man selber ist. Wie die Urheberschaft bestätigt wird, zeigt Google in diesem Artikel.

google-webmaster tool Autorenstatistik
Suchstatistiken für Seiten, deren bestätigter Urheber man bei Google ist.

Webmaster Tools | Andere Ressourcen

Unter dem unscheinbaren Menüpunkt Andere Ressourcen verbirgt sich ein großartiges Instrument zum Test von verwendeten strukturierten Daten, den sog. Rich Snippets. Hier kann geprüft werden, ob die Auszeichnung korrekt erfolgte und in den Suchergebnissen korrekt angezeigt werden.

Google Webmaster Tools Rich Snippets
Menüpunkt Google Webmaster Tools Rich Snippets

Urheberschaft rel=author prüfen

Über das Test-Tool für strukturierte Daten kann übersichtlich das Ergebnis der Urheberschaftsüberprüfung abgerufen werden. Google simuliert nach Eingabe einer URL oder Kopie von HTML Code eine Vorschau vom Suchergebnis. Erst wenn die Zuordnung der Urheberschaft zur Webseite funktioniert, werden die Ergebnisse – wie oben beschrieben – in der Autorenstatistik berücksichtigt. Google gibt nach erfolgreicher Prüfung grünes Licht.

Die Zuordnung der Urheberschaft funktioniert auf dieser Webseite.

Google Webmaster-Tools Ergebnis Urheberprüfung
Test-Tool für strukturierte Daten

Tipp: Das Test-Tool kann für jede beliebige Seite eingesetzt werden, um einen Auszug von strukturierten Daten zu erhalten.

Google Labs Vorschau

Der Menüpunkt Vorschau erlaubt in den Google Webmaster-Tools den Vergleich der eigenen Website mit dem Vorschau-Bild in Google. Das hilft auf einem Bild zu erkennen, ob es Probleme in der Darstellung gibt.

Bei neuen Layouts, größeren Veränderungen und insbesondere nach einer Umstellung auf Responsive Design sollte das Tool definitiv genutzt werden.

Dashboard GWT

Bei Auswahl einer Domain in der Übersicht, gelangt der User zum Status der verwalteten Domain. Eine Kurzübersicht mit Verweisen zu

  • Crawling Fehler
  • Suchanfragen

und Kurvendiagramm zum Verlauf geben auf einen Blick Auskunft über den Status der einzelnen Domain.

gwt dashboard google
Beispiel: Dashboard der Google Webmastertools

Obacht vor Cloaking

Wenn die Vorschaubilder anders aussehen, werden dem Googlebot evtl. andere Inhalte anzeigt als den normalen bzw. natürlichen Internetnutzern. Solche Aktivitäten können riskant sein, da ein sogenanntes Cloaking gemäß den Qualitätsrichtlinien von Google unzulässig ist.

Google Webmaster Tools Vorschau
Demo Google labs Vorschau Google Suche

iTunes Backup Speicherort bei Windows 7 ändern

Wenn der Speicherplatz für iTunes auf Platte C: nicht mehr ausreicht, lohnt es sich, den Backupordner von iTunes zu verschieben.
Backups von iPhone, iPad können gern mehrere 10 GB beanspruchen, die bei einer SSD Platte schnell die Größe sprengen. Abhilfe schafft es, die Inhalte der iTunes Backups auf ein anderes (lokales Laufwerk) zu verschieben. Damit iTunes die Daten für iPhone, iPad und Co. weiterhin erkennt, muss der Pfad zum Backup neu mit einer Symbolischen Verknüpfung angelegt werden.

Keine Angst: Das Verschieben von iTunes funktioniert mit Windows Bordmitteln und dauert nur wenige Minuten.

Anleitung iTunes Backup verschieben:

  1. Schritt iTunes beenden
  2. Schritt Backup Ordner verschieben
    Im Beispiel von
    C:/Users/#DEIN NAME#/AppData/Roaming/Apple Computer/MobileSync/Backup
    auf den neuen Speicherort im Verzeichnis
    E:/iTunes/backup

    pfad backup itunes daten
    Pfad Windows 7 zu den Backupdaten von iTunes
  3. Schritt Ausführen -> CMD in das Fenster eingeben und Enter drücken
    cmd-windows-7
    Eingabe CMD bei windows 7
  4. Schritt Abtippen
    Gff. in das Root Verzeichnis c:/ wechseln. Du musst auf der obersten Ebene sein.

    mklink /j "C:\Users\#DEIN NAME#\AppData\Roaming\Apple Computer\MobileSync\Backup" 
     "e:\itunes\backup"

    Name des Users +  Zielordner anpassen nicht vergessen. Achtung: Das MobileSync wird zusammengeschrieben.

    mklink-itunes-windows7
    Backup Pfad von iTunes mit mklink ändern
  5. Schritt ENTER
    Speicherort der iTunes Backups erfolgreich verschoben
    Speicherort der iTunes Backups erfolgreich verschoben
  6. Es gibt keinen 6. Schritt.
    Die Backupdaten werden nun auf Platte E: gespeichert.
  7. Danke an die vielen Kommentare:
    Wichtigste Fehlerquellen, sollte es nicht funktionieren:
    – Der Backup Ordner unter MobileSync wird verschoben und nicht kopiert.
    – Der neue Pfad muss vollständig erstellt werden, bevor das Backup funktioniert. Also z.B. inkl. dem Unterordner „backup“.
    – Der Originalordner in „C:/Users/#Name#/AppData/Roamin/Apple Computer/MobileSync/Backup“ muss leer sein. Es darf kein Backup Ordner als Unterverzeichnis vorhanden sein.
    – In Windows heißt der Ordner „Benutzer“ tatsächlich „Users“ und muss auch so benannt werden.
  8. Bei Erfolg bitte diesen Artikel bei Facebook teilen oder „gefällt mir“ klicken | Tweet | oder Google +1 drücken, DANKE.
pfad backup itunes daten
Pfad Windows 7 zu den Backupdaten von iTunes
cmd-windows-7
Eingabe CMD bei windows 7
mklink-itunes-windows7
Backup Pfad von iTunes mit mklink ändern
Speicherort der iTunes Backups erfolgreich verschoben
Speicherort der iTunes Backups erfolgreich verschoben

Anleitung: Zeitraffer aus Fotos erstellen | iMovie

Für die Erstellung einer Zeitrafferaufnahme aus Bildern oder Fotos ist iMovie ein feines Programm.

Ein vernünftiger Zeitraffereffekt erfordert ca. 25 Bilder pro Sekunde. Daher werden durchaus einige Standbilder benötigt, um einen Clip von ein paar Minuten zu erstellen.

Anleitung Zeitraffer mit Fotos:

  1. Fotos bereinigen.
    Ausreißer mit krassem Gegenlicht, Störungen usw. entfernen.
  2. Neues Projekt in iMovie erstellen.
    Projektname vergeben:  hier: Zeitraffer-30-fps-roh
    Seitenverhältnis: 4:3 (hier:  Bilder einer Axis 207w Webcam)
    Bildrate: 30 fps (=30 Bilder pro Sekunde)

    Anleitung Zeitraffer imovie
    Anleitung Zeitraffer Erstellung mit imovie
  3. Ablage -> Projekteinstellungen -> anpassen
    Dauer für Übergänge: auf 0,5 Sek. ändern.
    Bei Platzierung von Fotos: An Rahmen anpassen (NICHT KenBurns Effekt!)

    imovie projekt anpassen
    Ablage Projekteinstellungen anpassen
  4. Import der Fotos
    Fotos auswählen und in das Projektfenster ziehen
  5. Warten.
    Der Import von 1000 Standbildern dauert ca. 20 Minuten, jedenfalls bei einem MacBook Pro mit 13“ Retina und 2,5 GHz.
  6. In einem Standbild auf das Zahnrad klicken -> Clip Anpassungen
    Die Dauer auf 0,1 Sekunden stellen. [√] Auf alle Standbilder anwenden.
    Beschneiden, Ken Burns & Drehen  -> Anpassen statt Ken Burns Effekt aktivieren.
    iMovie Beschneiden anpassen
  7. Bereitstellen -> Film exportieren.
    iMovie Bereitstellen als Film
  8. Fertig.

Anleitung Zeitraffer Feintuning

Der Clip wurde erstellt. Das sollte bereits ausreichen. Wenn die Aufnahme für das Auge noch etwas hakt und damit das Video professioneller aussieht, wird der Clip auf 30 Bilder pro Sekunde beschleunigt.

  1. Neues Projekt in iMovie erstellen
    Vorher erstellten Clip importieren.
  2. Über das Zahnradsymbol Geschwindigkeit „Gesamten Clip konvertieren“ auf 300% einstellen.
    Geschwindigkeit anpassen imovie
  3. Fertig. In der Vorschau das Ergebnis prüfen nicht vergessen!
    Film exportieren und zum Beispiel bei Youtube veröffentlichen.
  4. Bei Erfolg der Anleitung
    Mir bei Twitter folgen, einen Tweet senden oder bei Google+ ein +1 hinterlassen 🙂

Beispielvideo für eine Zeitrafferaufnahme:

[youtube=http://www.youtube.com/watch?feature=player_embedded&v=TC6JnGSD7q4]
«‹ 28 29 30 31›»

Treffen wir uns hier!

  • OMT Summit 2026 in Düsseldorf, 05./06.03.2026
  • SMX in München, 10./11.03.2026
  • OMKMS Münster, 16.04.2026
  • OMT Agency Day 2026 in Mainz, 24.09.2026
  • OMT 2026 in Mainz, 25.09.2026

 

Partner

OMT Expertensiegel

Instagram @steinhude

steinhude

Der erste Eindruck zählt. Das wurde beim OMT-Even Der erste Eindruck zählt. Das wurde beim OMT-Event in der Pyramide Mainz wieder deutlich. „Es gibt keine zweite Chance“, brachte es @bane.katic auf den Punkt. Und „70% des Erfolgs macht das Werbemittel aus“, ergänzte @besmo für die Reklame bei Meta treffend. Zwischen all dem SEO, GEO, SEA, GPT und weiteren Dreibuchstaben-Gedöns ist immer noch der Mensch entscheidend. Offline kann viel mehr als online. Genau das macht den OMT @omt.liebe für mich so besonders. Die familiäre Atmosphäre, das lockere Netzwerken und die inspirierenden Vorträge sind eine feine Mischung. Networking und echter Wissenstransfer gelingen hier einfach besser, als in der digitalen Welt. Das Event bietet über 30 Expertenvorträge in vier Räumen, Website-Clinic und All-inclusive-Verpflegung. Von den ersten vier Kaffee morgens bis zum Abschlusstee am Abend. Wer dabei war, hat garantiert neue Kontakte und Impulse mitgenommen. Save the Date: OMT 2026 am 25.09.2026 in der Pyramide Mainz. #omt #omt2025 #recap
OMT-Agency Day in der Pyramide Mainz. Von spannend OMT-Agency Day in der Pyramide Mainz. Von spannenden Expertenthemen wie KI-Einsatz in Agenturen, smarter Kundenakquise, richtiger Präsentation bis zu ehrlichen Erfahrungsberichten: Offenheit, Netzwerk und kulinarische Highlights machen das Klassentreffen für Agenturleiter mega wertvoll. Ein 🫶🏼 an die Rasselbande. Mein Highlight war die fesselnde Story zum Thema Insolvenz und durchaus kreativen Gestaltungsmöglichkeiten. Vielen Dank für die Mitfahrgelegenheit auf der rasanten Fahrt zum Amtsgericht und das Teilen deiner Erfahrungen! Hut ab, @julian.rankeffect Und abends gab es als Zugabe noch 2 Halbzeiten mit Schiedsrichterlegende Lutz Wagner zu schnellen Entscheidungen 🟨🟥 Sven mit Team vom Catering und die Pyramidenmannschaft haben richtig geliefert. Die Versorgung mit Speis und Trank ist von morgens bis nachts einfach lecker 😋 Save the Date: OMT Agency Day 2026 am 24.09.2026 cc:/ @omt.liebe #agencyday #omt2025
Auf Instagram folgen!

Empfehlungen

metrics.tools kostenlos testen!

Online-Marketing Agentur gesucht?

funktion5 Onlineagentur
Hier fest klicken!

↑

Heiko Höhn | Online-Marketing