Heiko Höhn | Online-Marketing
Merkzettel für iPhone, SEO und Webdinge
  • Home
  • Apple
  • Merkzettel
  • SEO
  • Konferenzen
  • Fotografie
  • Impressum
    • Datenschutzerklärung

Recap der SEMSEO 2013 in Hannover

Heidenei, wie die Zeit vergeht. Bereits zum siebten Mal hat Abakus zur SEMSEO nach Hannover eingeladen. Die SEMSEO zählt nicht zuletzt durch die PubCon zu den festen Terminen im Veranstaltungskalender. Der Locationwechsel vom HCC (Konferenz) und Zoo Hannover (PubCon) in das Congresscentrum Wienecke an der Hildesheimer Straße trübte die Vorfreude. Tiger und Elefanten nebenan sind halt doch etwas anderes als nüchterne Hotelatmosphäre.

SEMSEO 2013 | 25.04.2013 | Tag 1

Erstmalig wurde der Konferenztag um Workshops am Vortag erweitert. In der SEMSEO University wurde in kleinen Gruppen über diverse Themen referiert und diskutiert.

Workshop SEO Tools

Der Besuch begann pünktlich um 12.00 Uhr mit dem Workshop SEO Tools mit Thomas Schaller. Der Raum war mit 20 Leuten bis auf den letzten Platz belegt. Was die Tools angeht, war mir der Durchgang etwas zu SEO Diver lastig. Neben den favorisierten Google Webmaster Tools tummeln sich noch jede Menge Kandidaten im freien und kostenpflichtigen Bereich, die etwas zu kurz kamen.

An neuen Bookmarks habe ich zur Recherche von Linknetzwerken folgende Kandidaten mitgenommen:

  • netcomber.com
  • ewhois.com
  • reverseinternet.com
  • statsie.com
  • whorush.com

Fazit:

Die Keywordüberwachung ist eher ein Auslaufmodell, da die Suchergebnisse zunehmend individuell ausgeliefert werden und durch ein Monitoringtool nur Momentaufnahmen gemacht werden können. Die massiven Einflüsse können nicht mehr abgebildet werden. Als Grundlage in das Thema und für Einsteiger war der Workshop zu empfehlen.
Völlige Katastrophe:
Die Internetverbindung der Düdeldüdeldüm. Trotz T-Offline Hotspot ging kaum etwas durch die Leitung; schöne Livedemo zum Thema Drosselung der Bandbreite.

Workshop Usability

Nach kurzfristiger Absage vom eigentlichen Referenten Prof. Dr. Simon Nestler übernahmen die Abakus Mitarbeiter spontan den Workshop. Stefanie Ramm, Uwe Tippmann  und Carsten Rehmann referierten im Dreiergespann zum Thema Usability. Nach Start zu den allgemeinen Qualitätsrichtlinien von Google und dem üblichen „Mach nichts böses“ wurde im Rundumschlag auf die Grundlagen zur Webseitengestaltung eingegangen.

Gemerkte Stichworte aus dem Workshop
  • Schreibt für User und nicht für Google.
  • Formulare sollten nicht zu viele Informationen abfragen.
  • Eindeutige Fehlermeldungen als Hilfestellung für den Kunden gestalten.
  • Usertest von Kollegen durchführen.
  • Experten beauftragen, auch bei Herrn Nielsen mal reinschauen.
  • Nutzertest im Labor beauftragen
  • Usability ist kein Projekt mit Start und Enddatum. Usability ist ein kontinuierlicher Prozess.
Mitgenommener Linktipp:
  • Userbefragung/Umfragetool mit ja/nein Fragen von URTAK.com
    Belohnung ist es zu erfahren, ob die anderen Teilnehmer ja oder nein geantwortet haben. Anreiz sei der Voyeurismus des Teilnehmenden.
Abschließend gab es eine Kurzanalyse in einer spontanen SEO/Usability Klinik zu zwei Domains aus dem Publikum, die ein bis zwölf hilfreiche Hausaufgaben mit auf den Weg bekommen haben, weil Stefanie, Uwe und Carsten einfach nicht locker gelassen haben. OnPage geht immer was.
Nach kurzer Pause ging es dann in den berüchtigten Keller zum alljährlichen WarmUp im Jack the Rippers. Basel unterliegt Chelsea mit 1:2. Zum Rest: morgen.

SEMSEO 2013 | 26.04.2013 | Tag 2

Teilnahme an den Workshops diesmal ausgelassen, die Konferenzblöcke im großen Saal waren zeitlich gut abgestimmt, hier in der Kurzübersicht:

  • Local Search: Der Kunde ist vor Ihrer Haustür [Frank Fuchs] Die kompletten und lesenswerten Slides zum Vortrag sind bereits bei Slideshare online.
    Für die Optimierung auf lokale Suchanfragen sind halt viele Hausaufgaben zu machen, die sich aber lohnen. Viel hilft viel habe ich mitgenommen, um Tante Google bei der korrekten Zuordnung Branchenbucheintrag <-> Lokales Geschäft Signale zu zeigen.
  • Evolution: Von der Technik über die Relevanz zum Nutzer [Uwe Tippmann] “Lernen Sie wie der Googles Algorithmus tickt und welche Stellschrauben die Ergebnisse wie stark beeinflußen – von Alt bis WDF”
    Naja… Den Algorithmus habe ich jetzt nicht ganz vollständig entdecken können.
    Uwe hat im Rundumschlag die notwendigen onpage Klamotten präsentiert, rät zur konsequenten Nutzung von Metadaten (Stichwort: schema.org Tags) und ist überzeugt, es bringt am Ende des Tages mehr, sich mit den Besuchern und Usability als mit Formeln wie WDF*p*IDF und Tools zu beschäftigen.
  • Nachhaltigkeit im eCommerce [Markus Hövener] Markus von der pdf- und mittlerweile auch Printseobibel Suchradar bekräftigt den Ansatz von Content ist King. Content ist wirklich King. Und: Texte sind wichtig!, um als Onlineshop eine Chance zu haben. Relevante und gut aufbereitete Inhalte im Shop helfen in den Rankings. Die Texte können vom Shopbetreiber auch ohne spezielle SEO Agentur erstellt werden, wenn ein paar Hausaufgaben für die Produktbeschreibungen beachtet werden.
  • tbc

SEMSEO PubCon 2013

Warum fährt man eigentlich zur SEMSEO? Richtig: Zum Netzwerken. Und wo geht das am besten? Auf der PubCon.  Und das die Jungs feiern können, ist bekannt. Die Anmeldetische vom Vormittag wurde am Abend  nochmal reaktiviert. Den Anteil der PubCon Only Besucher würde ich ja gern mal erfahren…

Leider hat das Wetter einen Strich durch die T-Shirts gemacht. Bei gefühlten 2 Grad und der ein oder anderen Regenhusche wurde es draußen in den Raucherecken durchaus ungemütlich.

Grund genug, es sich auf dem SEO-Beichtstuhl gemütlich zu machen. Manche Kandidaten sind erst nach einer Stunde wieder gesichtet worden 🙂 Was Pfarrer Mario wohl alles gehört hat?

Drinnen wurde es umso kuscheliger und trotz eher mauer Gesamtfülle im Riesensaal, ergaben sich vielfältige bunte Gesprächsgrüppchen, die sich nicht nur rund um die Onlinereklame drehten. Bin gespannt, wo man sich zur SEMSEO 2014 wiedersieht.

Alan Webb on stage
Alan Webb on stage – New York!
Der Kon im Wienecke
Der Kon im Wienecke
PubCon 2013
PubCon 2013
Vortragssaal SEMSEO 2013
Vortragssaal SEMSEO 2013
SEMSEO Konferenz Wimpel
SEMSEO Konferenz Wimpel
SEMSEO Workshop Usability
SEMSEO Workshop Usability
SEMSEO University 2013
SEMSEO University 2013
pubcon semseo spoiler
pubcon semseo 2013 spoiler
Thomas Schaller
Thomas Schaller
Jack the Rippers
warum up im Jack the Rippers

Kontaktblock

  • Wer sich bei Facebook  mit mir vernetzen möchte, nutzt bitte mein Profil.
  • Keine Updates zum Thema verpassen?
    Dann folgen Sie mir bitte unauffällig, zum Beispiel bei Twitter oder bei Google+. Ick freu mir.

Weitere Recaps

  • Trafficmaxx [Tino Schade]
  • Elvis Benkovic, auch mit Foodcap, denn sehr lecker, es war.
  • Internetkapitäne [Andreas Schülke]
  • SEO.de mit reichlich Fotos [Gerald Steffens]
  • ypeas [Frank Fuchs]
  • SEO-Profession.de

Mein Facebook gehört mir! – Aha. Und wovon träumst du…

Alle paar Wochen wird wieder ein Hinweis durch die Timeline bei Facebook gejagt. Trotz aller großartigen Aufklärungsversuche, von zum Beispiel mimikama,  ist der Müll nicht loszuwerden. So (oder so ähnlich) wird leider folgender Hinweis massenhaft veröffentlicht – pardon – gepostet:

Kernschrott: „Warnhinweis: Neue AGB bei Facebook, jetzt widersprechen!“

„Wenn ihr den Text postet oder teilt, passiert nichts! Facebook ändert AGB.
Aufgrund der neuen AGB´s in Facebook widerspreche ich hiermit der kommerziellen Nutzung meiner persönlichen Daten (Texte, Fotos, persönliche Bilder, persönliche Daten u.ä.) gemäß BDSG.
Das Copyright meiner Profilbilderbilder sowie aller anderen Bilder liegt ausschließlich bei mir. Die kommerzielle Nutzung bedarf meiner schriftlichen Zustimmung.“

Blabla und so ähnlich und auch gern als Bild:

facebook AGB ändern
Facebook AGB Mistmüll Posting

DAS. IST. BULLSHIT.

Bei der ersten Anmeldung zu Facebook werden die AGB akzeptiert. Eine wilde Teilerei von Bildern bringt nischt. Punkt.

Apropos AGB: Dort steht zum Beispiel:

§2 | Auszug aus den AGB von Facebook

[…] you specifically give us the following permission, subject to your privacy and application settings: you grant us a non-exclusive, transferable, sub-licensable, royalty-free, worldwide license to use any IP content that you post on or in connection with Facebook (IP License). […]

Quelle: https://www.facebook.com/legal/terms, abgerufen am 10.04.2013

Also frei übersetzt:

„Du gibst uns die gebührenfreie Erlaubnis für die Nutzung jeglicher Inhalte, die du auf oder im Zusammenhang mit Facebook postest.“

Und weiter wird darauf hingewiesen, dass die Inhalte auf Facebook – überraschenderweise – Facebook gehören!
Facebook darf mit den Inhalten einiges anstellen und macht es auch. Und vor allem eins: Geld verdienen. Das ist nicht schlimm, jeder kann schließlich selber entscheiden, im Club mitzuspielen oder eben nicht. Dann heißt es ganz einfach: abmelden.

Nochmal deutlich in der Übersicht

  • Facebook ist ein Unternehmen. Ein amerikanisches Wirtschaftsunternehmen, das Geld verdienen muss.
  • Facebook lebt von unseren Daten und macht damit sehr erfolgreich Reklame.
  • Facebook ist kein einfacher Serveranbieter für Webspace oder nur technischer Dienstleister, sondern ein RIESIGES Netzwerk, das Daten einsammelt.
  • Was von uns auf Facebook geteilt oder hochgeladen wird, darf von Facebook verwendet werden.
  • Facebook darf Inhalte jederzeit und ohne Vorwarnung löschen oder offline nehmen. Wie bitte? Genau:
    Wenn Facebook möchte, ist das Profil mit den letzten ach so niedlichen Katzenbildern offline. Ende, Feierabend, vorbei. Auch Prominente wie Domian oder die Stadt München kennen das. 

Alles doof? Nein!

Es muss bei all der Posterei und „Gefällt mir!“ Klickerei nur deutlich werden:
Bezahlt wird nicht mit Euro, sondern mit den persönlichen Daten der Nutzer. 

Passende Reklame. Wunderbar!

Aus Marketingsicht ist es ein Traum, die Profile der potenziellen Kunden so einzugrenzen, dass die Werbung dort ankommt, wo sie hin soll. Zielgruppengenaue Ansprache ist das Zauberwort für freudige Konversionsraten. Nebenbei auch aus Kundensicht ein schöner Vorteil. Mit zielgerichteten und damit erfolgreichen Anzeigen wird zum Beispiel in dieser wunderbaren Agentur die Milch verdient.

„Daten sind das neue Öl!“*

*Da hat der großartige(!) Redner Onkel Gerd Leonhard bereits vor ein paar Jahren den richtigen Riecher gehabt. Richard Gutjahr bringt es etwas dramatischer mit dem Blogpost zu Facebook Home auf ein lesenswertes Internetblogpapier.

Empfehlung: Nur das posten, was die Enkel später nicht peinlich finden werden.

  • Wer sich bei Facebook  mit mir vernetzen möchte, nutzt bitte mein Profil.
  • Keine Updates zum Thema verpassen?
    Dann folgen Sie mir bitte unauffällig, zum Beispiel bei Twitter oder bei Google+. Ick freu mir.

foursquare check-ins – Karte und Zeitraffer

Jeden Tag nutzen Millionen User den Dienst foursquare zum Check-In an einem Ort.

Bei foursquare veröffentlichen die User über das GPS Telefon den Standort für Freunde auf foursquare, optional auch bei twitter und facebook. Jeder Check-In sammelt Punkte und gelegentlich werden Abzeichen (Badges) an Orten oder zu bestimmten Aktionen vergeben.

Wer innerhalb von 60 Tagen die meisten Check-Ins sammelt, wird zum virtuellen Bürgermeister (Mayor) des Standorts.

Als beeindruckende Einstimmung ist die Karte der Check-Ins mit 500.000.000 Check-Ins bei foursquare geeignet. In der Karte den gewünschten Ort eingeben (ein √ Haken bei Satellite View setzen macht die Orientierung einfacher). Selbst die Heimat Steinhude leuchtet; einfach in die gewünschte Region heranzoomen!

500.000.000 Check-Ins als interaktive Weltkarte

foursquare-karte
500,000,000 check-ins bei foursquare

Video mit Check-Ins im Zeitraffer

Im Video wurden die Daten der Check-Ins von vier Tagen in New York während des Hurrikans Sandy und anschließendem Stromausfall im Oktober 2012 visualisiert. Daneben im Vergleich die Stadt Tokio im gleichen Zeitraum.

Jeder Punkt bedeutet ein einzelner Check-in, während die geraden Linien hintereinander folgende Check-Ins verknüpfen.

Foursquare sammelt diese Daten für jede Stadt. Rund um die Welt. An jedem Tag. Wow.

[vimeo http://vimeo.com/62289901]
  • Wer mir bei foursquare folgen möchte, nutzt bitte mein Profil
  • Keine Updates zum Thema verpassen? Dann folgen Sie mir bitte unauffällig, zum Beispiel hier.
«‹ 26 27 28 29›»

Treffen wir uns hier!

  • OMT Agency Day 2025 in Mainz, 25.09.2025
  • OMT 2025 in Mainz, 26.09.2025
  • OMKMS Münster, 16.04.2026
  • OMT Summit 2026 in Düsseldorf, 05./06.03.2026

Partner

OMT Expertensiegel

Instagram @steinhude

steinhude

Folge mir für Veranstaltungen am Steinhuder Meer Folge mir für Veranstaltungen am Steinhuder Meer #steinhudermeer #steinhude
Steinhuder Meer in Flammen 🔥 Feuerwerk Finale Steinhuder Meer in Flammen 🔥 Feuerwerk Finale Festliches Wochenende #steinhudermeer #steinhude #feuerwerk #festlicheswochenende
Auf Instagram folgen!

Empfehlungen

metrics.tools kostenlos testen!

Online-Marketing Agentur gesucht?

funktion5 Onlineagentur
Hier fest klicken!

↑

Heiko Höhn | Online-Marketing