Heiko Höhn | Online-Marketing
Merkzettel für iPhone, SEO und Webdinge
  • Home
  • Apple
  • Merkzettel
  • SEO
  • Konferenzen
  • Fotografie
  • Impressum
    • Datenschutzerklärung
iico 2014 Berlin

Infopark #iico 2014 Recap

Konferenz #iico vom 05. – 07. Mai 2014 in Berlin

Dank einer grandiosen Verlosaktion der Internetkapitäne und Markus Hövener konnte ich kurzfristig die Infopark Konferenz für digitales Business 2014 (#iico) in Berlin besuchen. Nach einer holprigen Anreise inkl. Fahrgastbeschwerderechteformularderdeutschenbundesbahn ging es dennoch vorfreudig zum Maritim proArte Hotel zu zwei Tagen Konferenz rund um SEO, Social Media, Zukunft der Reklame und weiteren Internetdingen. Über 40(!) Vorträge und Keynotes verteilten sich an zwei Tagen auf drei Säle. Ergänzt wurde der Konferenzreigen noch um Workshops an Tag 3.
Schee wars!*
*wie der Norddeutsche sagt.

Vorträge #iico

Das Konferenzprogramm in der Übersicht gibt es ausführlichst beschrieben direkt beim Veranstalter iico. Leider habe ich die Keynote von Gerd Leonhard aus Bahngründen verpasst. Eine Übersicht seiner Vorträge als Futurist gibt es u.a. bei Youtube.

Besucht hatte ich u.a.

  • Content Marketing und SEO mit Markus Hövener
    • Gute Inhalte bleiben das Thema im Konferenzreigen 2014.
    • Schreib. Gute. Texte. und beobachtet laufend die Mitbewerber.
      Zum Beispiel mit dem Tool http://www.opensiteexplorer.org/ 
    • Blogs sind weiterhin das Mittel der Wahl, um in einer „entmilitarisierten“ Zone Inhalte zu veröffentlichen, Links und Social Shares zu erreichen.
  • Zukunft der Bildung mit Stefan Wisbauer von lecturio
    • Am meisten lernt man auch weiterhin, indem anderen etwas beigebracht wird. Unterstützt durch cloudbasierte Learninglösungen.
  • Next Generation App mit Thomas Sammer
    • Rundumschlag mit Einblick in spannende Modelle und Ideen für den Einsatz von iBeacon und Google Glass. Erschreckend, wie genau Personen identifiziert und angesprochen werden können. Hui.
  • Social SEO mit Jens Brechmann von 42digital
    • Ohne relevante Inhalte, die teilenswert sind, kommt Suchmaschinenoptimierung nicht mehr aus. Die Zeiten von gekauften Links sind seit 2013 definitiv vorbei.
    • Kreativität ist gefordert, wie zum Beispiel das DHL Trojaner Mailing:

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren

  • Social Media Dialog mit Tom Kedor von motor-talk
    • Munterer Plausch und richtig aus dem Nähkästchen mit aktueller Erhebung zu den Aktivitäten großer Automarken. Er weiß, wovon er spricht.
      Fazit: Es darf bei Social Media nicht um neurotische Likeklicker gehen. Es geht vielmehr um Nutzer, die sich mit dem Inhalt auseinandersetzen. Quantität kann nichts und steht weit hinter Aufmerksamkeit und Austausch von Menschen und dem, was dabei rauskommt! Sehr gut, Tom. #Beteiligung vor #Push.
  • Zukunft des Marketings mit Dirk Ploss [zur Website hier entlang]
    • Supermann Dirk on stage. Immer ein Vergnügen. Großes Kino.
      DIE WERBUNG IST KAPUTT! Immer lauter und mehr Budget helfen nicht. 
    • Lösung:
      Werbung muss klar positioniert sein.
      Mitarbeiter im Marketing sollten rund 20% der Zeit in Fortbildung und den Besuch von Netzwerkveranstaltungen investieren. +1.
  • Frisst Big Data Kreativität? mit Jost Köllner von Zum goldenen Hirschen.
    • Das Wort „datengetrieben“ ist Käse! Datengestützt und mit mehr Präzision zu handeln ist die Anforderung an Agenturen und das Online-Marketing.
  • Sieben todsichere Methoden, Ihre Marke zu ruinieren mit Joachim Graf
    • Herrlich unterhaltsame Keynote mit u.a. folgenden Denkanstößen:
    1. Händler brauchen eine Markenstrategie
    2. Kunden müssen als Mensch und nicht als Zahl betrachtet werden
    3. Unternehmen müssen kommunizieren können. Wer sich einschließt und isoliert, stirbt!
    4. Marketing- und IT-Leiter müssen heiraten!
  • Mitmachmarketing mit Frank Puscher
    • 82 Slides in 30 Minuten! Eine bunte und spannende Parade von 10 Fallbeispielen inkl. Profitipp für Vortragende:
      Verschenk zu Beginn Gummibärchen und das Publikum gehört dir.
  • UX mit Kerstin Seidel  von hmmh
    • User Experience Management mit einer bunten Palette an Best Practice Beispielen für #UX. Toll.
  • Social Media Marketing mit Alexander Wunschel
    • Wunderbare Zusammenstellung von aktuellen und etablierten Social Media Aktionen. Lesen- und hörenswerte Beispiele sind auf dem Blog pimpyourbrain.de gelistet.
    • Danke für den Ohrwurm, Alex 🙂

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren

Moderation: 1A und anders

Das war besonders auf der Konferenz: Die Moderatoren nickten nicht nur ab, sondern fragten gut vorbereitet und lockten damit die Referenten durchaus aus der Reserve. Hehe. Nach den Vorträgen lauerten vor allem Björn Negelmann und Frank Puscher förmlich darauf, mit gezielten Fragen konkrete Tipps für die Zuhörer einzufordern. Gnihihi.

Hotel, Atmosphäre, Orga

Superorga! Stabile Namensschilder, Schreibmaterial, elegante Garderobe, unglaublich viel Personal und dann dieses Essen! Dazu eine Abendveranstaltung mit frischem Alster in der Hotelbar.

Auszug aus dem Buffet gefällig?

  • Italienischer Schinken mit Grissini
  • Geräuchertes Edelfischkonfekt mit Kardamon und Wiesenkräutersalat
  • Wraps gefüllt mit Gouda und Rucola
  • Frische Gemüsesticks mit Dips
  • Berliner Currywurst auf Kartoffelpürree
  • Lammspieße mit Honig auf Ratatouillesalat
  • Brokkoli-Käse-Nuggets
  • Macarons
  • Obstplunder

Kurzkritik

Der Fotograf an Tag1 war in den Vorträgen etwas zu aufdringlich. Direkt mehrere Minuten zwischen Publikum und Referent 30x aus identischer Perspektive zu blitzen, ist 27x zu viel… Die Technikproblemchen in Saal C mit kein Bild und diversen Tonaussetzern waren ärgerlich, aber nur auf „meinen“ Hauptsaal beschränkt und von kurzer Dauer. Rundherum eine sehr professionelle Konferenz mit unglaublich viel Personal vor Ort in einem 4**** Rahmen.

Bilder vom #iico 2014

bahn verspätung ICE 843 ICE 853 nach Berlin
ICE 843 ICE 853 nach Berlin
Markus Hövener iico 2014
Markus Hövener iico 2014
Stefan Wisbauer iico 2014
Stefan Wisbauer iico 2014
Buffet iico 2014
HAMMER Buffet iico 2014
Jens Brechmann iico 2014
Jens Brechmann iico 2014
foodporn iico 2014
foodporn iico 2014
Buffet iico 2014
Buffet iico 2014
iico 2014 Berlin
iico 2014 Berlin
Hotelbar und Party iico 2014
Hotelbar und Party iico 2014
maritim proARTE iico 2014
maritim proArte iico 2014
Moderation Frank Puscher iico 2014
Moderation Frank Puscher iico 2014
Joachim Graf iico 2014
Joachim Graf iico 2014
Joachim Graf iico 2014
Joachim Graf iico 2014, wer findet Karl Kratz?
Frank Puscher iico 2014
Frank Puscher iico 2014
Kerstin Seidel iico 2014
Kerstin Seidel iico 2014
Bernd Weber iico 2014
Bernd Weber iico 2014
Andreas Nickel iico 2014
Andreas Nickel iico 2014
foodporn iico 2014
foodporn iico 2014
maritim proArte Berlin iico 2014
maritim proArte Berlin iico 2014
Alexander Wunschel iico 2014
Alexander Wunschel iico 2014

Weitere Bilder vom iico von Infopark sind drüben bei flickr.

Wer schreibt hier?

Wer sich mit mir vernetzen möchte, nutzt bitte mein Profil im Gesichtsbuch, xing, linkedin. Folgen Sie mir bitte unauffällig bei Twitter oder Google+ Ick freu mir aber viel doller auf ein persönliches Treffen. Denn: offline kann viel.

xovilichter

Xovilichter – SEO Contest

Für den SEO Wettbewerb zum Begriff Xovilichter lockt Toolanbieter Xovi mit dem Gewinn eines Smart! Ziel ist es, zum Stichtag 19. Juli 2014 um genau 19.30 Uhr zum Suchbegriff „xovilichter“ auf dem ersten Platz von google.de zu sein. Insgesamt werden Preise im Wert von 25.000 Euro verlost.

Endergebnis Platz 85 von >1.000.000 Seiten – Yeah!

Das Teilnehmerfeld hatte im Juli 2014 über 1.200.000 Seiten im Index. Halleluja. Mit meinem privaten Blog und nur durch Text in die Top 100 geschafft. Läuft, da scheint die Sonne aus dem *****!

xovilichter-platz-85-endergebnis
Platzierung Xovilichter Wettbewerb am 19.07.2014

 

Preisverleihung Xovilichter in Köln am 19.07.2014

Im Kranhaus Eins am Rheinauhafen findet die Siegerehrung und Party statt. Außer Komplettabräumer Nico mit dynapso, der als Nachbrenner zum Wettbewerb auch was mit Grillen und BBQ zum SEOktoberfest macht, sollten sich zahlreiche Mädels und Jungs am Kölner Rheinufer und auf den Plätzen zum Wettbewerb tümmeln.

Jetzt Partytickets für das Finale zum Wettbewerb Xovilichter bestellen. Bis zum 12. Juli können Karten direkt bei Xovi bestellt werden. Am Abend werden die Preise an die Gewinner der Xovileuchten verliehen. Ein Feuerwerk, DJ, Außenterrasse, Catering inkl. Buffet um Mitternacht sorgen für einen leuchtenden Rahmen.

Zeitplan zum Xovilichter Contest

  • 17:30 Uhr Vortrag im Kölner XOVI Büro
  • 19:00 Uhr Preisverleihung Rheinauhafen
  • 19:30 Uhr Live Gewinnverlosung
  • 20:00 Uhr Party
  • 23:30 Uhr Feuerwerk der Kölner (Xovi)Lichter

Wie funktioniert das mit dem Suchbegriff „xovilicht“?

Bei diesem Wettbewerb von XOVI (ein Unternehmen aus der Online Marketing Branche) geht es um den Suchbegriff „xovilichter“. Gewonnen hat die Domain, die am 19.07.2014 für die Sucheingabe https://www.google.de/search?q=xovilichter in Google auf Platz 1 steht.

Vor dem Wettbewerb führte eine Google Suche nach dem Fantasiewort xovilichter zu 0 Treffern. Die Ausgangssituation war damit für alle Teilnehmer gleich.

Das ist natürlich alles Nonsens, aber in der Szene ein beliebter Sport und es gibt schließlich viel zu gewinnen. Neben Ruhm und Ehre ein Auto (Hammer!), Reise (Hammer!), Apfelprodukte (Hammer!), Tickets für Konferenzen (Hammer!) usw..

Welche Faktoren ermöglichen eine gute Platzierung für den Begriff xovilichter?

Zu einem bestimmten Stichtag zu einem jungfräulichen Begriff auf Platz 1 bei Google zu stehen ist eine Variante der Suchmaschinenoptimierung (SEO), die nichts mit den üblichen Herangehensweisen zu tun hat.

Alle vorgehenden Wettbewerbe dieser Art wurden von Manipulationen und zum Teil strafrechtlich relevanten Tricksereien begleitet. Das ist nicht nur unsportlich. Das ist Käse und hat nichts mit Spaß an der Sache zu tun.

Tipps für gute Platzierungen – nicht nur bei einem SEO Wettbewerb von Xovi

    1. Ultimative Tippsammlung als pdf, direkt von Google!
      http://static.googleusercontent.com/media/www.google.de/de/de/webmasters/docs/einfuehrung-in-suchmaschinenoptimierung.pdf
    2. Arbeitet an den Texten.
      Immer. Gern täglich bzw. nach dem Botbesuch von Google und bleibt hart beim Thema. Zeigt, dass ihr euch zum Thema auskennt und einen Mehrwert bietet!
    3. OnPage Hausaufgaben
      Überschriften mit den Tags <h1> bis <h3> auszeichnen, ein Inhaltsverzeichnis einfügen, dem Inhalt eine Struktur geben, die lesenswert ist. Reine Textwüsten liest kein echter Besucher und auch die Suchmaschine merkt den Unterschied sehr genau.
    4. Links!
      Ohne Verweise wird eine gute Position nicht zu halten sein. Aber bitte diesen irrsinnigen Kommentarspam lassen, um einen Backlink zu bekommen. Der nervt und erinnert an ein „Guck mal Mama, wie toll ich bin!„. Das fällt für mich in eine Liga, bei facebook auf die eigenen Beiträge „Gefällt mir!“ zu klicken.
    5. Soziale Signale
      facebook Likes und Shares, Google +1, ein Pin zum Bild usw. helfen kurzfristig nicht im Ranking bei Google, aber eine vernünftige Sichtbarkeit kann NIE schaden. Die +1 bei Google sorgen definitiv dafür, schnell in den Index geschubst zu werden. Und denkt auch an die anderen Netzwerke wie pinterest, slideshare und Co..
    6. Aktualität
      Pflegt die Seite wie die Beziehung zu eurem Partner oder Haustier. Mit Liebe. Dynapsos Nico hat vermutlich mit einem Hauptanteil den Contest zum seophonist gewonnen, weil die Seite einfach jede 15 Minuten aktualisiert wird. Großartig.
    7. Das gute alte Netzwerk nutzen
      Die SEO Szene ist klein wie ein Fischerdorf. Wer bekannt ist, wird gern verlinkt, geplust, geliked, gepint usw..
    8. Aufenthaltsdauer
      Die Besuchsdauer nach einen Klick aus der Suche ist ein Hebel, der für die dauerhafte Platzierung entscheidend sein kann. Guter Inhalt wird gelesen. Wenn Google erkennt, dass der Klick aus der Ergebnisliste zum gewünschten Treffer und nicht zu einer weiteren Suche geführt hat, ist alles im Lack. Geringe Absprungraten, hohe Aufenthaltsdauer usw. sind die Stichworte. Da sich die SEOs untereinander bekabbeln, ist der Wert für diesen Wettbewerb zu XOVILICHTER allerdings zu vernachlässigen. Welcher normale Surfer sucht schon nach xovilichtern?!
    9. Technik/Performance
      Nutzt alle Möglichkeiten der Performanceoptimierung, zum Beispiel mit den Google PageSpeed Tools und webpagetest.org.
    10. Sicherheit / Schutz vor Hackern
      • Ist der Server der Seite sicher?
      • Alle Patches installiert?
      • Ist die Software auf dem neuesten Stand?
      • Zugriffe speichern und Fehlversuche aussperren!
    11. Google Webmaster Tools verwenden!
      Eine Pflichtübung nach jeder neuen Installation. Einrichten und regelmäßig reinschauen!
    12. Rich Snippets verwenden
      Die Anzeige im Suchergebnis von Google kann aufgehübscht und angereichert werden. Nicht nur die beliebten Sternchen sind möglich, auch Sonderzeichen, Auszug aus dem Terminkalender sind möglich.
    13. Mehrwert bieten
      Es ist für den Leser (und die Suchmaschine) interessant, Inhalte zu lesen, die nicht bereits zigmal auf anderen Seiten veröffentlicht wurden. Eine Liste mit echten Praxisbeispielen statt durchgekauter steriler Demonstrationen des Herstellers funktioniert bei Shops hervorragend. Was wird bei Amazon häufig beachtet? Genau: Die Rezensionen und Erfahrungsberichte der Kunden.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren

 

Welche Xovilichter gibt es?

Xovilicht 1W

Die Einsteigerlampe unter den Xovilichtern. Genügend Licht für die Leselampe in SEO Zeitschriften wie der Websiteboosting.

Xovilicht 2W

Lichtleistung ist im Einsteigerbereich einzuordnen. Eine herkömmliche 20W Glühbirne kann durch dieses Licht gut ersetzt werden.

Xovilicht 5W

Pluspunkte

  • Verarbeitung ist hochwertig, wie bei allen Xovilichtern
  • Lichtausbeute für den Nachtschrank ausreichend
  • Stromverbrauch gering
  • Bestseller!

Xovilicht 10W

Pluspunkte

  • Leuchtet sofort nach dem Einschalten!
  • Preisrenner in der 10W Liga der Leuchtmittel

Xovilicht 15W

Die Lampe ist geeignet für den Dauereinsatz in der Küche.

Xovilicht 20W

Pluspunkte

  • Leuchtmittel für Dauerbetrieb geeignet.
  • Ladung über Solar möglich.

Negative Eigenschaften

  • Lichteffekte beschränken sich auf an oder aus.

Xovilicht 25W

Das Standardlicht, dimmbar. Rund und gut, hier stimmt einfach alles.

Xovilicht 50W

Die Leuchte für den schnellen Blick im Kellereingang. Kurze Schaltzeiten. Ein robustes Gehäuse ist für diese Lampe empfehlenswert.

Xovilicht 100W

Wenn diese Licht angeht, wird aus Blackhat schnell Whitehat. Strahlt gleichmäßig, Farbfolien verfügbar.

Empfehlung für eine gute Sichtbarkeit.

Xovilicht 200W

Erhellt im Außenbereich zum Beispiel den Vorgarten. In Kombination mit Xovidefense bietet es einen wirksamen Einbrecherschutz.

Xovilicht 250W

Ein Muss für jedes Lichterfest. 250 Watt erhellen mit diesem Leuchtmittel ganze Tanzflächen.

Xovilichter: Bestseller in der Übersicht

Die aktuelle Top 4 Liste der Xovilichter in der Übersicht.

XOVILICHTER - Bestseller
Bestseller XOVILICHTER

Übersicht der Bestseller xovilichter zum Download [pdf, 24 KB].

Xovilichter bei bing?

Der SEO Contest läuft bei Google und wird dort entschieden. Aber es gibt doch auch noch bing!

xovilichter Suchergebnisse bei bing
Neben Google gibt es auch noch Bing. 85 Ergebnisse zu xovilichter am 4. Mai!
SEO Contest xovilichter bei Google am 04. Mai 2014.
Abfrage SEO Contest xovilichter bei Google am 04. Mai 2014.

Video: Xovilichter Keyword-Challenge

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren

Die LichterSEOrgel in der Übersicht

  • Michael Wodetzki leuchtet fullmetal
  • Robert Kolloch leuchtet mit Lichtgeschwindigkeit
  • Michael Boenigk analysiert XOVI Lichteffekte
  • Nico bereitet die 301W Lampe vor
  • Andreas Guss doziert über Lichtstrategien
  • Stuttgart leuchtet mit
  • Danijela Grgic macht Lichtersachen
  • Tommy Weber erhellt das Thema aus Göttingen
  • Maik Benske knipst bei XOVI Lichter aus
  • Heiko Stiegert betrachtet die Lichter von der Couch
  • Ein ganzes Hotel macht auch mit.
  • Kristian Fischer lockt zu den Kölner Lichtern
  • Ronny Marx lässt das wdf idf XOVI Tool leuchten.
  • Crowdinvestments und erhellende Umfragen gibt es bei deutsche-mikroinvest.de
  • Feuerwerkbilder, Checkliste für Xovilichter und eine sehr sportliche Domain hat der Julian, huihuihui.
  • Pierre Schramm strahlt in den Presseverteilern, sehr schön 🙂
  • Marco Schreiber lockt mit einem Sponsoring bei Link. Na dann, Marco: Lass krachen! 😉
  • Tobias Fox moderiert beim Lichterfest und macht auch mit!
  • Der Vize-SEOkanzler gibt Tipps zur Snippet Optimierung mit Symbolen
  • Kai Spriestersbach checkt den referrer „Nur über meine Suche!“ -> sehr fein
  • weitere folgen hier*
    *meldet euch bitte im Gesichtsbuch, xing, linkedin, Twitter oder Google+ oder kommentiert!0
  • Leseempfehlung: 
    Xovilichter Analyse der Teilnehmer von Julian Dziki

Aktuelle Rankings zu xovilichter

Bei folgenden Quellen gibt es die Erleuchtung zur aktuellen Platzierung

  • ausgerech.net
  • dynapso

Rückblick: SEO Wettbewerbe

Die bisher umfangreichste Zusammenfassung liefert Kai Spriestersbach auf der Seite zum SEOphonist.
Als Fazit wird deutlich: Methoden, um kurzfristig auf gute Positionen zu kommen, sind zumindest fragwürdig.

Es wird bei den Methoden zur „Optimierung“ (oder besser: Manipulation) der Suchmaschinenposition zwischen

  1. black hat (ganz böse)
  2. grey hat (wenig böse)
  3. white hat (sauber) unterschieden.

Kein Teilnehmer der bisherigen Wettbewerbe konnte allein durch white hat Methoden einen ersten Platz sichern. Die Google Richtlinien zur Suchmaschinenoptmierung wurden nie nicht vollumfänglich eingehalten. Das Internet ist böse!

Dennoch: Für eine langfristige und vor allem „Ich kann gut schlafen Strategie“ ist die Google konforme Methode ohne Tricks und doppelten Forenlinkboden die einzig vernünftige Wahl. Punkt.

In den Vorjahren wurden die folgenden Begriffe ins Rennen geschickt, die zum Stichtag der Wertung durch massiven Linkaufbau oder der rasenden Vernichtung von Gegnern „spontan“ in der Trefferliste nach oben geschubst wurden.

  • 2008: Befreiphone
  • 2009: Volksphone
  • 2010: Revierphone
  • 2011: JahresendSEO
  • 2012: HochgeschwindigkeitsSEO
  • 2013: SEOphonist
  • 2013: SEOKanzler

Xovilichter Neuigkeiten

29.06.2014

Wo sind all die Autorenbilder hin, wo sind sie geblieben? ♬♩♫

Google liefert keine Autorenbilder mehr im Suchergebnis aus. Schade! Aber es ändert nichts daran, dass es wichtig ist, strukturierte Daten – wie die Verknüpfung eines Autors zu einem Dokument  – für eine Suchmaschine vorzubereiten!

27.06.2014

Huch, Platzierung unter den Top 50 von > 500.000 Treffern im Google Index. Feine Kiste!

Platzierung Xovilichter Wettbewerb am 28.06.2014
Platzierung Xovilichter Wettbewerb am 28.06.2014

28.05.2014

Sascha Lienesch von Xovi berichtet ausführlich im Xovilichter Blog über die Kreativität der Beiträge 🙂

[…] viele spielen mit dem Begriff „Lichter“ und beschreiben z. B. Leuchten oder Lampen […]

 

SEAcamp 2014 – recap

Das SEAcamp in Jena – Subba wars!

Das PPC-/SEA-Barcamp fand am 10.04.2014 zum zweiten Mal in Jena im Steigenberger Hotel Esplanade statt. Rund 200 Teilnehmer trafen sich in einem vier Sterne Hotel(!) zu einer als Barcamp ausgelegten Konferenz. In insgesamt 21 Sessions wurde zum Schwerpunkt SEA, Google AdWords und Co. professionell referiert und lebhaft diskutiert. +1 an die Veranstalter Thomas Grübel (InBiz), Andreas Hörcher (Finnwaa), David Schlee (Conversearch) und Olaf Kopp (Aufgesang) für eine gelungene Konferenz!

Allein für die AdWords Scripts Breitseite von Thomas Grübel hat sich die 360 km Anreise gelohnt! Inhaltlich konnte ich noch ein wenig konkrete Tipps für die tägliche Arbeit im Google AdWords Partner Konto mitnehmen. Gutes Gefühl, auf dem Laufenden zu sein 🙂 Es blieb ordentlich Zeit zum Netzwerken und dafür sind Barcamps schließlich geschaffen. Damit die Zusammenfassung rund wird und weil wir doch alle Listen lieben:

11 Tipps für SEA Kampagnen

  1. Min. 1x pro Halbjahr die grundlegende Kontostruktur überprüfen.
    Wird die Kampagnenstruktur durchgängig durchgehalten? Sind neue Bereiche auf der Webseite hinzugekommen, die bisher nur stiefmütterlich beachtet wurden? Lohnt sich eine neue Kampagnengruppe für Topseller und Co.? Gibt es heimliche Champions, die besonders gut liefen und daher separat betrachtet werden sollten?
  2. Potenziale prüfen.
    Ein Beispiel: Per Voreinstellung übernimmt AdWords gern als Sprache nur „Deutsch“. Hier lohnt sich eine Umstellung auf „Alle Sprachen“, wenn die Auslieferung  bereits auf die Zielländer D/A/CH eingeschränkt ist.
  3. Bei (hoffentlich) min. zwei Anzeigentexten je Anzeigengruppe nochmal prüfen, ob die leistungsabhängige Anzeigenschaltung deaktiviert ist.
  4. Bei Google Display Anzeigen (GDN) prüfen, ob ein Frequency Capping eingerichtet werden kann. Hausnummer sind ca. fünf Ansichten von Anzeigen, die dem selben Nutzer im Display-Netzwerk höchstens angezeigt werden. Je nach Strategie ist das nicht pauschal festzulegen… Vielleicht wollen Sie auch einfach andere Anzeigenkunden verdrängen (*wink*).
  5. Tracking regelmäßig testen
    Gerade bei aktualisierter Shopsoftware turnusmäßig prüfen, ob zum Beispiel der Warenwert konsequent netto übergeben wird.
  6. Saisonalitäten berücksichtigen
    Werden alle Steuerungsoptionen genutzt, zu Highlights wie Ostern oder Weihnachten Gebotsanpassungen vorzunehmen.
  7. Google Shopping
    Aktualisiert jeden Tag den Datenfeed mit so viel Inhalten, Attributen und Details wie möglich. Google liebt Daten, also liefert diese strukturiert auch an. Die Qualität des Datenfeeds ist das A und O einer erfolgreichen Google Shopping Kampagne. Danke an Kai de Wals für diese unterhaltsame Session. Hart gelacht!
  8. Suchanfrageberichte nutzen
    Negative Keywords sind m.E. der größte Hebel im Search Bereich. Ausbuchen statt Einbuchen bringt durch die AdWords Bank am meisten.
  9. Google AdWords Werbezeitplaner nutzen
    Wenn das Budget limitiert ist, lohnt es sich, eine Einschränkung auf die TIPzeiten vorzunehmen. Oder eine neue Kampagne soll genau zu einem Stichtag gestartet werden und erspart damit den händischen Klick um 0.00 Uhr 🙂
  10. Google AdWords Scripts Makros
    Thomas Grübel von inbiz.de hat mit seiner Session eindrucksvoll gezeigt, was in der Kombi Google Docs, Excel mit Makros und Google Apps Scripts möglich ist.  Hier eine Übersicht von freien Muster für Google AdWords Scripts.
  11. Zielseitencheck
    Falsche Zielseiten sind ein Performancekiller. Sind tatsächlich alle Zielseiten noch verfügbar und bieten den passenden Inhalte zur Anzeige?
    Sind die Zielseiten zu Hauptlastzeiten schnell genug geladen? Als Tool zum Seitencheck empfiehlt sich zum Beispiel Screamingfrog.

Kulinarische 4 Sterne + Barcamp = seacamp

Bei einem Barcamp in einem vier Sterne Hotel prallen schon kleine Welten aufeinander. Statt mitgebrachten Schnittchen gab es von morgens bis abends Fingerfood in allen Varianten, Mittagsbuffet und Abendbuffet vom Feinsten. Die Buffetstraßen mit Themeninseln und Gerichten von italienisch, asiatisch, amerikanisch, französisch, gutbürgerlich waren leckerst. Dazu guter Kaffee(!) in allen Varianten, Säfte, komplette Auswahl alkoholfreier und alkoholischer Getränke. Catering war sehr sehr geil. Yummi!

Die Netzwerkmöglichkeiten zum Abend hin waren perfekt abgestimmt. Im großzügigen Foyer, an den Tischen und an der Bar entwickelten sich in einer locken Runde nicht nur fachliche Gespräche. Der Rahmen im Hotel bot genau das richtige Ambiente, um sich auszutauschen. Freue mich auf eine Fortsetzung in 2015!

Technik, Klima und Bestuhlung war in allen Sessions vorbildlich. Voll wars trotzdem:

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren

Fotos vom SEAcamp

Auf gehts – SEAcamp 2014
SEA – Auch für die Lütten!
Raum Friedrich Eröffnung SEAcamp
Sessionplanung
Session überfüllt bei Tobias Pappert
Tobias Pappert
Olaf Kopp on stage
Foyer SEAcamp
Hotelzimmer
Ausblick Hotelzimmer
@marchoeft
@bloomarty
Hallo, hier Foto schießen
Saal Friedrich – Platz für 200 SEAs
Kai de Wals
Volles Haus bei Kai de Wals
Thomas Grübel on stage
Christoph Gutknecht
Thomas und Kai
Lunchpaket – Danke!

Weitere Recaps

  • Valeska Neubert (projekter)
  • Olaf Kopp (aufgesang)
  • Eckart Backofen (winlocal)
  • Paul Schlotter (adseed)
  • LIVE SEM FM Radio (Radio4SEO)
  • Jasmin und Katharina (clicks.de)
  • Andi Petzoldt (conversearch)
  • AKM3
  • Martin Kreitmair (catbirdseat)
  • Lisa-Marie Rockenhäuser (rankingcheck)
  • werden hier verlinkt… Meldet euch einfach oder kommentiert.

Wer schreibt hier?

Wer sich mit mir vernetzen möchte, nutzt bitte mein Profil im Gesichtsbuch, xing, linkedin. Folgen Sie mir bitte unauffällig bei Twitter oder Google+ Ick freu mir aber viel doller auf ein persönliches Treffen. Denn: offline kann viel.

«‹ 21 22 23 24›»

Treffen wir uns hier!

  • OMT Agency Day 2025 in Mainz, 25.09.2025
  • OMT 2025 in Mainz, 26.09.2025
  • OMKMS Münster, 16.04.2026
  • OMT Summit 2026 in Düsseldorf, 05./06.03.2026

Partner

OMT Expertensiegel

Instagram @steinhude

steinhude

Folge mir für Veranstaltungen am Steinhuder Meer Folge mir für Veranstaltungen am Steinhuder Meer #steinhudermeer #steinhude
Steinhuder Meer in Flammen 🔥 Feuerwerk Finale Steinhuder Meer in Flammen 🔥 Feuerwerk Finale Festliches Wochenende #steinhudermeer #steinhude #feuerwerk #festlicheswochenende
Auf Instagram folgen!

Empfehlungen

metrics.tools kostenlos testen!

Online-Marketing Agentur gesucht?

funktion5 Onlineagentur
Hier fest klicken!

↑

Heiko Höhn | Online-Marketing